Schlagwort: Ticketpreise

Wie Eventim uns ein X für ein U vormacht.

Ein Artikel von mir zuerst veröffentlicht auf ticcats.de am 25. Juli 2014.


Ticcats ist gerade Testsieger geworden.
Uns wurde von einem unabhängigen Verbraucherportal attestiert, dass wir (nach dem Konzertveranstalter selbst) der beste Weg zu günstigen Eintrittskarten seien:

Falls Sie beim Veranstalter nicht fündig werden oder die Preise der Tickethändler im Vergleich erfahren wollen: Geben Sie Ihr Wunsch-Event auf ticcats.de ein.“

Der Wermutstropfen: Einziger, kleiner Nachteil von ticcats wäre, dass (obwohl wir knapp 30 Ticketshops aggregieren) bisher eben nicht wirklich alle Händler bei uns zu finden seien. Unter anderem würden wir (noch) nicht das Angebot von ticketonline.de oder getgo.de abbilden.

Mehr davon lesen...

Wie sich der Ticketpreis zusammensetzt

Ein Artikel von mir zuerst veröffentlicht auf ticcats.de am 06.Februar 2013

In einem bemerkenswerten Artikel hat sich der Berliner Konzertveranstalter, Berthold Seliger, mit den Quasi-Monopolhaften Strukturen auf dem deutschen Ticketmarkt beschäftigt. In der Berliner Zeitung beschreibt er, wie sich durch die Marktmacht des Marktführers Eventim die Ticketpreise verteuern.

Dies allein schon ist großartig.

Aber
Seliger geht noch weiter: er schafft ein Stückchen Transparenz über den
Preis, indem er uns allen die einzelnen Bestandteile eines Ticketpreise
aufzeigt. Seine Ausgangsbasis: ein ausverkauftes (!) Konzert mit rund 1.500 Besuchern und ein eigentlich mit der Band ausgehandelter Ticketpreis von 28 EUR je Ticket.

Auf eventim.de werden aus den 28 EUR dann schnell 40,35 EUR, wie Seliger vorrechnet.

Der Künstler erhält ganze 4 EUR
von diesem Ticketpreis, der Veranstalter (der im Übrigen das Risiko
trägt) noch weniger, und Eventim genehmigt sich über Gebühren bis zu 12
EUR. Ohne irgendein Riskio zu tragen oder ein wesentlicher Teil der
Wertschöpfungskette zu sein.